Innovation trifft auf Erfahrung
ProjektEcho
Erfahrungsbericht
Koordination des Infrastrukturprojekts „Corridor A-Nord“ für Sumitomo Electric Industries Ltd.
Pro-Hugo Consulting freut sich, die professionelle Koordination des groß angelegten Infrastrukturprojekts „Corridor A-Nord“ für Sumitomo Electric Industries Ltd. – German Branch zu übernehmen. Das Projekt hat gerade begonnen und wird über die nächsten zwei Jahre umgesetzt.
Ziel ist die erfolgreiche Planung, Koordination und Installation eines 525-kV-Hochspannungskabels über eine Strecke von 300 km von Emden nach Düsseldorf. Während der gesamten Laufzeit steht die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards im Vordergrund.

Anforderungsanalyse & Projektplanung
Strukturierung & Steuerung der Arbeitspakete
Nachverfolgung & Fortschrittskontrolle über SAP
Regelmäßige Berichterstattung
Dokumentation & Qualitätssicherung
Mehrwert durch Pro-Hugo Consulting
- Strukturierte & professionelle Projektkoordination
- Effiziente Steuerung & Nachverfolgung über SAP
- Frühzeitige Erkennung & Lösung von Herausforderungen
- Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen für 525-kV-Systeme
- Transparente Kommunikation & Berichterstattung
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Steuerung komplexer Infrastrukturprojekte stellen wir sicher, dass „Corridor A-Nord“ termingerecht, effizient und auf höchstem Qualitätsniveau umgesetzt wird.
Erfahrungsbericht
Qualitätsmanagement in S/4HANA-Implementierungen – Gemeinsam mit Hellwig Consulting zum Projekterfolg
Qualitätsmanagement ist der Schlüssel zu erfolgreichen S/4HANA-Implementierungen. Als Pro-Hugo Consulting GmbH übernehmen wir gemeinsam mit unserem Partner, der Hellwig Consulting GmbH, die Verantwortung für das Qualitätsmanagement in Transformationsprojekten. Durch die Bündelung unserer Expertenteams aus beiden Unternehmen schaffen wir eine optimale Basis für nachhaltige, reibungslose und langfristig stabile Implementierungen.
Unsere Stärke liegt in der Kombination von Know-how und Erfahrung. Während Pro-Hugo Consulting GmbH tief in den Bereichen IT-Strategie und technische Umsetzung verwurzelt ist, bringt Hellwig Consulting umfassende Expertise in den Bereichen Prozessberatung und Datenmigration mit. Gemeinsam stellen wir für jedes Projekt ein Team aus den besten Fachleuten beider Unternehmen zusammen, um unsere Kunden in jeder Projektphase optimal zu unterstützen.

Qualitätsmanagement: Der entscheidende Erfolgsfaktor
Datenmigration: Expertenwissen für reibungslose Übergänge
Testmanagement: Stabilität durch strukturierte Prüfungen
Ganzheitliche Expertise: Randthemen als Erfolgsfaktor
Die Partnerschaft von Pro-Hugo Consulting GmbH und Hellwig Consulting
Unser Fazit: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor
Wenn Sie eine S/4HANA-Transformation planen, können Sie sich auf die kombinierte Expertise von Pro-Hugo Consulting GmbH und Hellwig Consulting verlassen. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt auf Erfolgskurs.
Gemeinsam zum Ziel
Ein wegweisendes IS-U-Pilotprojekt mit vereinter Expertise
Aktuell arbeitet Pro-Hugo Consulting GmbH & Sprint Concept GmbH in enger Partnerschaft mit der MP IT Beratung GmbH und der Hellwig Consulting GmbH an einem richtungsweisenden IS-U-Pilotprojekt bei einem führenden Systemdienstleister. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch den Einsatz spezialisierter Expertenteams die Grundlage für zukünftige Transformationen gelegt wird.

Ein Projekt, das nur gemeinsam vorangebracht werden kann
Das laufende Projekt zeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk und klare Kompetenzverteilung sind. Jede Partnerfirma übernimmt dabei zentrale Rollen:
- MP IT Beratung GmbH verantwortet das Test- und Schulungsmanagement und stellt sicher, dass alle Beteiligten optimal vorbereitet sind und die Prozesse reibungslos verlaufen.
- Hellwig Consulting GmbH fokussiert sich auf das Cut-Over Management sowie das Formular- und Berichtswesen, um maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse des Kunden zu entwickeln.
- Sprint Concept GmbH unterstützt mit Blick auf Programmorganisation und Projektmanagement, insbesondere durch Stakeholder-Kommunikation und Umsetzung der Change-Prozesse.
- Pro-Hugo Consulting GmbH führt das Projekt mit einem klaren Fokus auf Koordination und Innovation. Mit tiefem Verständnis für die Anforderungen der Energiewirtschaft sorgen wir dafür, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken.
Warum Kernkompetenzen entscheidend sind
Der Fortschritt des Projekts belegt, dass der gezielte Einsatz von Kernkompetenzen essenziell ist, um komplexe Anforderungen zu erfüllen. Dank der engen Zusammenarbeit und dem Fachwissen der Partnerunternehmen werden Herausforderungen flexibel bewältigt und innovative Lösungen umgesetzt, die auf die Zukunft ausgerichtet sind.
Eine gemeinsame Vision, ein gemeinsamer Erfolg
Schlüssel zum Erfolg: Zusammenarbeit und Expertise
Fazit
Erfahrungsbericht
Der Einsatz etablierter Teams bei S/4HANA-Transformationen gegenüber Einzelrecruitments
In der heutigen dynamischen und anspruchsvollen Welt der S/4HANA-Transformationen erkennen immer mehr Unternehmen den Vorteil von eingespielten Teams gegenüber der Suche nach einzelnen Ressourcen auf dem Markt. Der Einsatz eines eingespielten Teams bietet ein maßgeschneidertes, flexibles und hochdynamisches Set an Kompetenzen, das nicht nur die Qualität der Arbeit sicherstellt, sondern auch die Projektdauer und -kosten optimiert. Pro-Hugo Consulting GmbH hat diesen Ansatz erkannt und setzt diesen aktiv in laufenden Projekten ein – mit signifikantem Mehrwert für die Kunden und den Projekterfolg.

Das Pro-Hugo Modell: Kompetenzen im Team
Bei Pro-Hugo Consulting GmbH vereinen wir umfassende Erfahrung und spezifisches Wissen in einem Team, das speziell für die Anforderungen der S/4HANA-Transformation zusammengestellt wurde. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität, da das Team dynamisch auf unterschiedliche Anforderungen im Projekt reagieren kann. Arbeitsspitzen werden schnell abgefedert, und durch die klare Rollenverteilung im Team sind Schnittstellen und Kommunikationswege klar definiert. Diese Bündelung von Fachwissen führt dazu, dass alle relevanten Themen von Anfang an ganzheitlich betrachtet werden können.
Der Unterschied: Eingespielte Teams vs. Einzelressourcen
Aktuelles Projektbeispiel: Multiprojektleitung und Einführung von EAM
Seit Januar 2024 ist Pro-Hugo Consulting GmbH in der Einführung des Enterprise Asset Management (EAM) für einen Energieversorger tätig. Dieses Projekt, das sich derzeit in der Anfangsphase befindet, zielt darauf ab, die Effizienz der Anlagenverwaltung zu verbessern und reibungslose Prozesse zu schaffen.
- Zieldefinition: Der Fokus liegt zunächst auf der klaren Identifikation der spezifischen Herausforderungen sowie auf der Optimierung der Anlagenverwaltung, Reduzierung von Ausfallzeiten und der Verbesserung der Partnerschaftskommunikation.
- Auswahl der EAM-Lösung: In dieser Phase wird eine geeignete EAM-Plattform evaluiert, die Funktionen wie Anlagenverwaltung, Instandhaltungsplanung und Risikobewertung umfasst und sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren lässt.
- Implementierungsplanung und Schulung: Das Team bereitet die Installation und Konfiguration der EAM-Software vor und entwickelt Schulungskonzepte, um die zukünftige Nutzung effektiv zu gestalten.
- Datenmigration und Integration: Die Migration relevanter Daten und die nahtlose Integration in bestehende Systeme stehen in der Planung und werden mit der Einführung der EAM-Plattform umgesetzt.
- Zukünftige Optimierung: Geplant ist eine kontinuierliche Optimierung und Anpassung basierend auf Benutzerfeedback, um eine optimale Implementierung sicherzustellen.
Erkenntnisse und Mehrwert durch den Einsatz etablierter Teams
Fazit
Der Einsatz eines etablierten Teams bei S/4HANA-Transformationen bietet klare Vorteile in Flexibilität, Effizienz und Qualität der Projektumsetzung. Durch die nahtlose Zusammenarbeit und klare Rollenverteilung kann ein Team dynamisch auf Arbeitsanforderungen reagieren und Arbeitsspitzen abfedern, was letztlich zu einem nachhaltigen Erfolg führt. Pro-Hugo Consulting GmbH setzt diesen Ansatz konsequent um und stellt sicher, dass die Kunden bereits während der Projektlaufzeit einen echten Mehrwert durch die Nutzung unseres fundierten Fachwissens und unserer eingespielten Teams erfahren.
Pilotprojekt
Einführung von EAM und S/4HANA Utilities (S4/U) bei einem Energieversorger

Projektziele und -umsetzung
Herausforderungen und Lösungsansätze
Um dies zu bewältigen, haben wir ein umfassendes Change Management initiiert. Dies beinhaltete nicht nur Schulungen, sondern auch kontinuierliche Kommunikation und individuelle Unterstützung, um Ängste abzubauen und das Vertrauen in die neuen Systeme zu stärken. Workshops und Feedback-Runden haben es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Bedenken offen zu äußern und aktiv an der Gestaltung der neuen Prozesse mitzuwirken.
Das Kernteam: Schlüssel zum Erfolg
Change Management: Ein entscheidender Faktor
Fazit
Dieses Pilotprojekt hat uns gezeigt, dass technologische Umstellungen in der IT mehr erfordern als nur technische Expertise: Sie brauchen eine Vision, ein engagiertes Team und die Bereitschaft, gemeinsam durch den Wandel zu gehen.